1. Identität und Auftrag

Die Kneipp Akademie ist eine Ausbildungsstätte zur Ausbildung von Medizinischen Masseuren/innen und Heilmasseuren/innen einschließlich der Spezialqualifikationsausbildung in Elektrotherapie, in Hydro- und Balneotherapie und qualifizierte Weiterbildungen, wie z.B.: Schröpfglasmassage, Medi Taping, Lomi Lomi, Triggerpunktmassage, Dorn-Breuss und Hot Stonemassage.

„Definition Gelungenes Lernen“
Zusammenfassend definiert die Kneipp Akademie gelungenes Lernen dahingehend, dass der/die Auszubildende Freude in seinen Augen spiegelt, wenn sie/er eine Aufgabe selbstständig gelöst und verstanden hat und Fragen über die Grenzen seines eigenen Stoffumfanges bildet. Sowie mit Selbstbewusstsein bei seiner neuen Arbeitsstelle nach der Prüfung mit Freude und Spaß Patienten gerne behandelt, wie auch seine Arbeit verrichtet.

2. Werte

Die Kneipp Akademie übermittelt im Rahmen der Ausbildung die grundlegenden Werte im Zusammenhang mit einer gewissenhaften Ausübung eines Gesundheitsberufes. Dies umfasst die Achtung der Menschenwürde, der respektvolle, schonungs- und verantwortungsvolle Umgang mit Patienten/innen, aber auch der kollegiale, freundliche Umgang mit den Auszubildenden, im Anschluss daran im beruflichen Alltag mit Kollegen/innen und Vorgesetzten.

3. Kunden

Die Kunden der Kneipp Akademie sind vorwiegend junge Menschen beginnend ab dem 17. Lebensjahr, Berufseinsteiger/innen, aber auch Berufstätige, die eine Weiterbildung im Bereich der Massage absolvieren möchten sowie Berufstätige anderer Berufsgruppen, die eine Umschulung in diesen Gesundheitsberuf machen möchten.

Weitere Kunden sind  Institute für physikalische Medizin, Kurhäuser und  Krankenhäuser, die ihre Mitarbeiter für die Absolvierung von  Weiterbildungen als auch ergänzende Ausbildungen  an der Kneipp Akademie  entsenden.

4. Allgemeine Unternehmensziele

Das Ziel der Kneipp Akademie ist es, die Ausbildung der Medizinischen Masseure/innen und Heilmasseure/innen zu fördern. Als organisierter gemeinnütziger Verein ist es ein Non-Profitunternehmen. Des Weiteren ist es das Ziel, dass diese Ausbildung von staatlicher Seite in finanzieller Hinsicht gefördert wird, insbesondere die Anerkennung dieser Einrichtung als „Schule“ in dem Sinne, dass diese Einrichtung am Familienlastenausgleichsfonds teilnimmt, sodass die Auszubildenden auch derartige Leistungen (Schulfreifahrt etc.) in Anspruch nehmen können. Langfristig ist es das Ziel über die Trägerorganisation des ÖVHB die allgemeine Entlohnungssituation der medizinischen Masseure/innen zu verbessern.

5. Fähigkeiten

Damit die Auszubildenden einen leichteren Zugang zu schwer kranken Patienten/innen finden, vermittelt die Kneipp Akademie  qualitativ bestens strukturierte Ausbildungsmöglichkeiten in allen gesetzlich vorgeschriebenen Methoden.

Durch das persönliche Engagement der fachspezifischen und organisatorischen Leitung hat der Kneipp Akademie  außerdem ausgezeichnete Kontakte zu Kurhäusern (z.B.: Bad Kreuzen), sowie zu vielen anderen Institutionen, welche vor allem in der Kneippstruktur verankert sind und mit der Kneippbund Organisation verbunden sind. Das hilft bei der Vergabe der Praktikumsstellen, aber auch im  bei der Stellensuche der abgeschlossenen  Auszubildenden, weil die vorgenannten Institutionen  die Kneipp Akademie  direkt kontaktiert um  abgeschlossene Auszubildende sofort anzustellen. Im Rahmen der Ausbildung in der Kneipp Akademie werden viele Freundschaften geschlossen und  das bereits bestehende Netzwerk der Medizinischen Masseuren/innen und Heilmasseuren/innen gepflegt  und weiter ausgebaut.

6. Leistungen

Die Kneipp Akademie organisiert die Ausbildung so, dass jeder Auszubildende „dort abgeholt wird wo der/die Auszubildende im Zeitpunkt des Beginns der Ausbildung steht“. Sollte zusätzlicher Bedarf an Ausbildungszeit oder die Wiederholung der Ausbildung von Nöten sein, entstehen dem Auszubildenden keine zusätzlichen Kosten. Dadurch wird auf unterschiedliche Vorbildungen, aber auch auf schwierige persönliche Situationen der  Auszubildenden von Vornherein eingegangen um in weiterer Folge einen erfolgreichen Abschluss des Auszubildenden durch die Kneipp Akademie  zu ermöglichen.

Die  Kneipp Akademie kennt die Bedürfnisse der Anstellungsorganisationen genau, weil  die Auszubildenden, bereits als Praktikanten/innen, verbindliche Angebote für den Zeitraum nach Abschluss der Ausbildung bekommen.